Dr. Dietmar Friedmann
Dr. Manfred Lovermann
Dank meiner ILP-Jahresausbildung 2003 bei Dr. Dietmar Friedmann konnte ich meine Kompetenzen und Fähigkeiten als Diplom-Psychologe (Abschluss: Januar 2000) erst richtig zur Entfaltung bringen. Nach den ersten lehrreichen Jahren, arbeite ich seit 2005 erfolgreich in der Psychotherapie. In den Jahren 2008/2009 war ich als Dozent der ILP-Fachschule München tätig. Seit 2012 gebe ich im Namen der Technische Universität München (TUM) im Rahmen des Centrums für Disease Management (CFDM) des Klinikums Rechts der Isar regelmäßig Führungskräfteseminare zum Thema: „Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern“ und Mitarbeiterseminare zum Thema: „Was jeder zum Thema psychische Gesundheit wissen sollte“. Seit 2014 bin ich in der Tagesklinik München der Schön Kliniken zur Depressions- und Essstörungsbehandlung angestellt. Die dort angebotenen Einzel- und Gruppentherapien führe ich seit 2016 als approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie für Erwachsene) durch. Seit 2017 bin ich im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung in Bayern (KVB) eingetragen. Seit Juli 2020 gebe ich in der Privatpraxis Aleksandra Cichecka Coaching, Einzel-, Paar- und Gruppentherapien.
Ich erfahre die Wirksamkeit der ILP in meiner täglichen Arbeit, wodurch Patient:Innen und Klient:Innen die Gespräche „auf Augenhöhe“ erleben. Veränderung wird nicht verordnet (was häufig in der Psychotherapie geschieht), sondern es werden die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen berücksichtigt und einbezogen. Die Gespräche werden den aktuellen Möglichkeiten angepasst. Dabei werden sowohl die fünf Wirkfaktoren in der Psychotherapie nach K. Grawe, als auch die Werte der Gesprächsführung nach C. Rogers bestens erfüllt. Das i-Tüpfelchen bildet das ILP-typspezifische Pacen und das „verstehende Nichtverstehen“ nach D. Friedmann.
Wirkfaktoren der Psychotherapie nach K. Grawe:
1. therapeutische Beziehung
2. Ressourcenaktivierung
3. Problemaktualisierung
4. motivationale Klärung
5. Problembewältigung
Werte der Gesprächsführung nach C. Rogers:
- Kongruenz/Echtheit
- bedingungsfreie Wertschätzung
- Empathie
Daher freut es mich ganz besonders, mein langjähriges Wissen, meine tiefgreifenden Erfahrungen und meine ausgereifte Expertise in Form der ILP-Jahresausbildung weitergeben zu dürfen!
Das Besondere an der ILP ist für mich die Ganzheitlichkeit, weil dort stets alle drei Lebensbereiche berücksichtigt werden. Denken, Fühlen, Handeln oder Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit und bedingen einander. Können die 3 Lebensbereiche gleichermaßen gelebt werden sorgt das für Wohlbefinden und Gesundheit, souveräne Entscheidungen und kraftvolles, erfolgreiches Handeln. Einmalig ist nach meiner Erfahrung auch die der ILP zugrundeliegende Psychografie, ein Menschenkenntnis-Modell, das es ermöglicht, den persönlichen Entwicklungsprozess sehr individuell und typspezifisch anzustoßen und somit das Leben zum Gelingen zu bringen.
In meiner Praxis für Persönlichkeits- und Teamentwicklung sowie in der Burnout-Beratung profitiere ich täglich von ILP. Immer wieder verblüffen die schnellen positiven und vor allem nachhaltigen Veränderungen und Erfolge meiner KlientInnen in der jeweils eigenen persönlichen Weiterentwicklung und individuellen Lösungsfindung. Auch in der Arbeit mit Gruppen und Teams bietet ILP herausragende Möglichkeiten, Zusammenhänge aufzuzeigen und wegweisende Hilfestellungen zu bieten.
Als Ausbilderin in der ILP-Fachschule habe ich besondere Freude an der jeweiligen Entwicklung der Ausbildungs-TeilnehmerInnen. Es ist mir ein Bedürfnis, sowohl das Wissen und die Methodik der ILP als auch meine eigene Erfahrung weiterzugeben. Einfach deswegen, weil mithilfe der ILP der eigene Lebensweg attraktive Perspektiven bekommt, hilfreiche Erkenntnisse gewonnen werden, Beziehungen gesund und hilfreich gestaltet werden können und Handeln und Wirken kraftvoll und erfolgreich werden. Ich freue mich auf Dich und das gemeinsame Erkennen und Erleben während der Ausbildung.